Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen.
Die Anmeldungen finden vom 24.02.2025 – 07.03.2025 täglich von 8:00 bis 13:00 in der Direktion der Mittelschule oder nachmittags mit Terminvereinbarung (direktion@ms-marein.at) statt.
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:
- Original! – Schulnachricht der 4. Klasse der Volksschule
- Kopie – Geburtsurkunde
- Kopie – Staatsbürgerschaftsnachweis (Kind oder Erziehungsberechtigte)
- Kopie – Meldebestätigung des Kindes
- Kopie – Taufschein
- Sozialversicherungsnummer des Kindes [E-Card]
Achtsamkeitsziele
Achtsamkeitsthema
In jedem Monat gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.
Öffnungszeiten in den Ferien
Woche vom 07.07.2025-13.07.2025
Montag
08:00 – 09:30
telefonisch bis 11:30
Dienstag
08:30 – 11:30
Mittwoch
08:30 – 11:30
Donnerstag
08:30 – 11:30
Freitag
Geschlossen
Woche vom 01.09.2025-07.09.2025
Montag
08:30 – 12:00
Dienstag
08:30 – 12:00
Mittwoch
08:30 – 12:00
Donnerstag
08:00 – 12:00
Freitag
08:00 – 13:00
Die Schulbedarfsliste für die 1. Klassen im Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.
Aktuelle Projekte
Gruselgeschichten in der Schulbibliothek


Vom 20. bis 24. Oktober wurde es in unserer Schulbibliothek ganz schön spannend! Zur Einstimmung auf Halloween fanden täglich vor Unterrichtsbeginn Vorlesesequenzen mit Gruselgeschichten statt. Schüler:innen der Volksschule und Mittelschule lauschten begeistert den schaurig-schönen Erzählungen und tauchten in geheimnisvolle Welten voller Gespenster, Hexen und Mutproben ein.
Die Aktion wurde von vielen Kindern besucht und sorgte für jede Menge Lesefreude und Gänsehaut – ein perfekter Start in den Schultag!
Schwerpunkt: Kochkünste erweitern



Im Rahmen unseres Schulschwerpunkts „Kochkünste erweitern“ entdecken unsere Schüler:innen die Freude am selbstständigen Kochen! Mit viel Neugier und Kreativität suchen sie Rezepte, probieren diese in der Schulküche aus und gestalten anschließend wunderschöne Rezeptseiten mit Canva. Dabei lernen sie nicht nur, wie man leckere Gerichte zubereitet, sondern auch, wie man Rezepte ansprechend präsentiert und kleine Teams in der Küche organisiert. Zum Abschluss entsteht ein gemeinsames Rezeptbuch, das die Lieblingsgerichte aller Schüler:innen vereint – ein köstliches Ergebnis vieler gemeinsamer Kochmomente!
Praktische Kochschürzen




Auch in diesem Schuljahr hatten unsere Zweitklässler:innen gleich zu Beginn die Gelegenheit, ihre eigenen Kochschürzen für das Fach ‚Ernährung und Haushalt‘ kreativ zu gestalten. So steht vielen spannenden und köstlichen Kochstunden nun nichts mehr im Wege.
Spannender Waldtag der 3ab






Bei idealem Herbstwetter verbrachten die 3. Klassen einen abwechslungsreichen Tag im Wald. Nach einem bewegungsreichen Suchspiel erkundeten die Kinder spielerisch die Natur und bauten fantasievolle Behausungen für Waldgeister. Zum krönenden Abschluss gab es Steckerlbrot am Lagerfeuer – ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Kreativität und Naturerlebnis!
Raiffeisen Speakerscorner 2025


Die 4. Klassen unserer Mittelschule hatte die Gelegenheit, am Speakerscorner der Raiffeisenbank teilzunehmen – ein spannender und lehrreicher Vormittag, der viele wichtige Themen des Alltags aufgriff. In verschiedenen Vorträgen erfuhren die Schüler:innen Interessantes über finanzielle Bildung, den verantwortungsvollen Umgang mit Geld sowie über aktuelle Themen wie Mobbing, Social Media und Suchtprävention. Die abwechslungsreichen Beiträge regten zum Nachdenken an und boten wertvolle Einblicke. Ein herzliches Dankeschön gilt der Raiffeisenbank und allen Vortragenden für die informative Gestaltung des Tages.
Berufspraktische Tage der 4ab-Klassen
























Von 15. bis 18. September hatten die Schüler:innen der 4ab-Klassen die Gelegenheit, im Rahmen der Berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Jede:r Schüler:in durfte in zwei verschiedenen Betrieben mitarbeiten und so unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. Dabei sammelten die Jugendlichen wichtige Erfahrungen für ihre zukünftige Ausbildungs- und Berufswahl. Die Rückmeldungen von Seiten der Betriebe sowie von den Schüler:innen waren durchwegs positiv: Viele entdeckten neue Interessen, erhielten ein realistisches Bild vom Berufsalltag und konnten erste Kontakte für mögliche zukünftige Ausbildungswege knüpfen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betrieben, die unseren Schüler:innen diese wertvollen Einblicke ermöglicht haben!
Termine
2025
| Montag 20. Oktober 2025 (18:00) | Schulforum |
| Sonntag 26. Oktober 2025 | Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag |
| Montag 27. Oktober 2025 bis Freitag 31. Oktober 2025 | Herbstferien |
| Samstag 01. November 2025 | Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag) |
| Sonntag 02. November 2025 | Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern) |
| Samstag 15. November 2025 (09:00-12:00) | Tag der offenen Tür |
| Montag 01. Dezember 2025 (15:00-18:00) | Elternsprechtag (1. Semester) |
| Montag 08. Dezember 2025 | Maria Empfängnis |
| Mittwoch 24. Dezember 2025 bis Dienstag 06. Januar 2025 | Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
2026
| Montag 16. Februar 2026 bis Freitag 20. Februar 2026 | Semesterferien |
| Donnerstag 19. März 2026 | Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef) |
| Freitag 20. März 2026 | Schulfreier Tag (schulautonom) |
| Montag 30. März 2026 bis Montag 6. April 2026 | Osterferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
| Montag 27. April 2026 (15:00-18:00) |
Elternsprechtag (2. Semester) |
| Freitag 01. Mai 2026 | Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag) |
| Donnerstag 14. Mai 2026 | Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag) |
| Montag 25. Mai 2026 bis Montag 25. Mai 2026 | Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
| Donnerstag 04. Juni 2026 | Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag) |
| Montag 13. Juli 2026 bis Sonntag 13. September 2026 | Sommerferien |