INFORMATION zur SCHULANMELDUNG für 2023/24

Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2023

8:00-13:30 Uhr

(oder nach telefonischer Vereinbarung 03119/5110)

Folgende Unterlagen werden benötigt:

Anmeldeformular (dieses finden Sie hier)

Schulnachricht der 4. Klasse VS im Original

Geburtsurkunde als Kopie

Meldezettel als Kopie

E-Card des Kindes

Staatsbürgerschaftsnachweis als Kopie

 

 

 

 

 

Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema der Woche

In jeder Woche gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.

Aktuelle Projekte

Erste-Hilfe-Grundkurs

In der Woche vor den Semesterferien haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an einem 16-stündigen Grundkurs für Erste Hilfe teilgenommen. Dabei lernten die Jugendlichen, wie man im Ernstfall richtig und schnell handelt. Alle Jugendlichen waren sehr interessiert bei der Sache und erhielten am Kursende die heiß begehrten Kursbestätigungen. 

Sektion tierischer Organe im Biologieunterricht

Im Rahmen des Biologieunterrichts sezierte die 4b-Klasse Schweineherzen. Diese Unterrichtsmethode ermöglicht den Schüler:innen den äußeren und inneren Bau eines Schweineherzens naturwissenschaftlich zu untersuchen. Dabei sollen Struktur-Funktions-Beziehungen deutlich werden. Sezieren ist eine großartige Methode zur Erkenntnisgewinnung und zur Festigung von anatomischen und funktionalen Wissensinhalten. Durch das praktische Arbeiten erzielt man eine Vertiefung des bereits theoretisch Erlernten. 

Food is culture – culture is food

Part of learning a language is learning about culture. Therefore, the students of our language branch “English” cooked a traditional English Breakfast. A full English Breakfast contains of sausage, bacon, eggs “sunny side up”, baked beans and vegetables. The students had a lot of fun preparing a traditional English dish; and, of course, enjoyed eating it as well.

Trinkworkshop der 1. Klassen

Im Jänner hatten die Schülerinnen und Schüler der 1ab die Möglichkeit an einem von der ÖGK angebotenem Trinkworkshop teilzunehmen. Vieles erfuhren die Kinder, angefangen vom Trinkverhalten, vom Wassergehalt im Körper, von der Zusammensetzung der Ernährungspyramide, bis hin zum versteckten Zuckergehalt in manch „köstlichen“ Säften. Am Ende der Stunde wurden verschiedene Getränke verkostet und bewertet nach Aussehen, Geruch, Geschmack und Zuckergehalt. Der Workshop bereitete den Schülerinnen und Schüler nicht nur viel Spaß, sie konnten auch wertvolle Informationen mit nach Hause nehmen.

Elektrische Experimente

Vor Weihnachten stattete die 4. Klasse der VS Krumegg unserer Schule einen Besuch ab. Unter der Anleitung einiger Mittelschülerinnen experimentierten die Volksschulkinder in unserem Physiksaal eifrig und motiviert zum Thema Elektrizität. Es wurden Stromkreise gebaut und Materialien auf ihre Leitfähigkeit hin überprüft. Es war für alle Beteiligten ein informativer und spannender Vormittag.

Solve for Tomorrow

Solve for Tomorrow – so heißt das Programm, an dem die 4b-Klasse unter dem Teamnamen „TOGETHER WE ARE BETTER“ bereits seit Schulbeginn teilnimmt.

Im Rahmen des Projektes sollen innovative Lösungen für soziale Herausforderungen gefunden und die Teamarbeit gefördert werden. Dabei steht die Anwendung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) im Vordergrund.

In der diesjährigen Challenge dreht sich alles um Communities und Nachbarschaften.

Phase 1 des Programms wurde vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen. Als Belohnung dafür dürfen die Schülerinnen und Schüler im Februar an einem Design-Thinking-Workshop teilnehmen.

Wir sind schon sehr gespannt, was in Phase 2 und 3 noch alles passieren wird.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Termine

2022

Mittwoch 26. Oktober 2022 Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 27. Oktober bis Mittwoch 2. November 2022 Herbstferien
Dienstag 1. November 2022 Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag)
Mittwoch 2. November 2022 Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern)
Samstag 19. November 2022 (08:30-11:00) Tag der offenen Tür
Donnerstag 8. Dezember 2022 Mariä Empfängnis (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Freitag 23. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Samstag 24. Dezember 2022 bis Sonntag 8. Januar 2023 Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern)

2023

Montag 20. Februar bis Sonntag 26. Februar 2023Semesterferien
Montag 28. Februar bis 10. März 2023Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2023/24
Sonntag 19. März 2023Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef)
Samstag 1. April bis Montag 10. April 2023Osterferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Montag 1. Mai 2023Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 18. Mai 2023Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 19. Mai 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 27. Mai bis Montag 29. Mai 2023Pfingstferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Dienstag 30. Mai 2023Schulfreier Tag (schulautonom)
Donnerstag 8. Juni 2023Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Juni 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 08. Juli 2022 bis Sonntag 10. September 2023Sommerferien
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten

Aktuelles & Downloads

Informationen für Erziehungsberechtigte

2023