INFORMATION zur SCHULANMELDUNG für 2023/24

Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2023

8:00-13:30 Uhr

(oder nach telefonischer Vereinbarung 03119/5110)

Folgende Unterlagen werden benötigt:

Anmeldeformular (dieses finden Sie hier)

Schulnachricht der 4. Klasse VS im Original

Geburtsurkunde als Kopie

Meldezettel als Kopie

E-Card des Kindes

Staatsbürgerschaftsnachweis als Kopie

 

 

 

 

 

Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema der Woche

In jeder Woche gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.

Aktuelle Projekte

Talentcenter Graz

Die 4. Klasse besuchten am 1. Oktober 2020 im Rahmen der Berufsorientierung das Talentcenter der WKO in Graz. An verschiedenen Teststationen wurden die Neigungen, Talente und Potenziale der Jugendlichen untersucht. Erhoben wurden dabei persönliche Interessen, Motorik, Aufnahmefähigkeit, kognitive Fähigkeiten, allgemeine Fertigkeiten und berufsrelevante Kenntnisse.

Das Ergebnis, ein persönlicher Talentreport, soll den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung für ihren weiteren Bildungsweg erleichtern. Das Profil listet nämlich nicht nur Stärken und Potenziale auf, sondern empfiehlt auch Berufe und zeigt unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten auf.

Stationenbetrieb der Firma Knapp

Die Firma Knapp veranstaltete am 16. September 2020 einen Stationenbetrieb für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse – der MS St. Marein bei Graz. Die Jugendlichen konnten an den Stationen ihr technisches Verständnis und ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen. Von Arbeiten mit dem Messschieber, über Bauen eines Stromkreises, Draht biegen bis hin zum Löten bekamen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben an den Stationen zugeteilt. Für die Schülerinnen und Schüler war das ein spannender Vormittag und sie bekamen dadurch einen sehr guten Einblick in die berufliche Praxis der Firma Knapp.

Dürfen wir vorstellen?

Die NMS Odilien ist eine Privatschule, die sich bereit erklärt hat unsere Partnerschule zu sein. Wir freuen uns riesig diese Möglichkeit zu haben, uns mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern der NMS Odilien auszutauschen. Erste Kontakte wurden bereits geknüpft – anhand einer Videokonferz mit den Schülerinnen und Schülern konnten sich die Kinder gegenseitig Fragen zur Schule stellen, miteinander in Kontakt treten und sich kennenlernen. Wir freuen uns über eine gelungene, dauerhafte Partnerschaft mit vielen gemeinsamen Projekten.

Corona schafft uns nicht. Wir schaffen Corona!

Was schweißt eine Gruppe junger Menschen mehr zusammen als das Bestehen einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation? Nicht lange ist es her, als Corona die ganze Welt zum Stillstand brachte. Doch nicht nur dieses Ereignis prägt die Welt und lenkt sie in Richtung Solidarität. Das Jahr 2020 erfasst noch kein Halbjahr, dennoch könnte man jenes ohne Weiteres als historisch bewegend einstufen. Im digitalen Zeitalter erreichte unsere Schülerinnen und Schüler auf medialem Wege so nicht nur die Coronakrise, sondern auch politische Konflikte, die sich immer mehr zuspitzten und – nicht zuletzt – in Ausschreitungen und Protesten gegen Rassismus und Homosexualität gipfelten. Auch an unseren aufgeklärten, jungen Heranwachsenden geht eine solche konstant anhaltende Nachrichtenflut nicht spurlos vorbei.

Es handelt sich um eine Zeit, in der Lehrerinnen und Lehrer angehalten werden, gleichzeitig zu trainieren, wie man ausreichend Abstand hält und mit Nachdruck an die Schülerinnen und Schüler appelliert, sich an die Anweisungen der Regierung zu halten und – im selben Atemzug – „Zusammenhalt“ aufzuzeigen. So machten es sich die Schülerinnen und Schüler der 2a- und 2b-Klasse zur Aufgabe, genau diesen in bildlicher Form zum Ausdruck zu bringen. Aus aktuellem Anlass flossen in die kleinen Meisterwerke auch Gedanken der Kinder ein, die sich auf die kürzlich ereigneten Geschehnisse in den USA zum Thema Polizeigewalt beziehen. 

Wie man an jenem Beispiel erkennen kann:

Auch wenn sich das Leben durch Einflussgrößen wie Corona und anderen Ausschreitungen grundlegend verändert hat: der Zusammenhalt ist da.

Wenn Steine sprechen könnten

Auftauchen können unsere Steine überall, am Wegesrand ebenso wie an Bushaltestellen und Sitzbänken. Die Kunstwerke der 1. Klassen sollen dem Finder/der Finderin Freude bereiten. Vielleicht finden Sie ja einen!

DIE HEILIGE CORONA

Tatsächlich gibt es eine Heilige mit dem Namen „Corona“.

Doch wer oder was ist eigentlich ein Heiliger/eine Heilige?

Die Schülerinnen und Schüler der 3a gehen dieser Frage auf kreative Weise nach und geben Einblicke in das Leben der heiligen Corona.

NMS St. Marein – zertifizierte Schule „No Blame Approach“ – Schulen lösen Mobbing

Mobbing ist kein neues Phänomen unserer heutigen Zeit. Auch früher wurden Kinder und Jugendliche ausgegrenzt und gehänselt. Das Wort Mobbing bedeutet schikanieren, anpöbeln, über jemanden herfallen. Es unterscheidet sich von „normalen“ Konflikten und Streitereien dadurch, dass es gezielt über einen längeren Zeitraum betrieben wird. Mobbing ist ein aggressives Verhalten von Mitschülerinnen und Mitschülern, welche eine Schülerin bzw. einen Schüler absichtlich körperlich und/oder psychisch schädigt.

Zwei Lehrerinnen der NMS St. Marein, Frau Ingrid Nöst und Frau Katja Rothdeutsch, besuchten das Seminar „Schulen lösen Mobbing – No Blame Approach“.  In weiterer Folge stellte Frau Ilka Wiegrefe aus Wien das 2015 gegründete Programm dem LehrerInnenteam vor. Der No Blame Approach ist eine klar strukturierte Vorgehensweise und hat zum Ziel, Mobbing nachhaltig zu stoppen.

Die Eckpunkte lauten:

  • Was ist Mobbing?
  • Wie erkenne ich Mobbing?
  • Dreischrittmethode, um Mobbing nachhaltig zu stoppen.

Zum Abschluss erhielt die Schule das Zertifikat „Zertifizierte Schule – sicher gemeinsam – No Blame Approach“ überreicht.

Unserer Schule ist es ein großes Anliegen, dieses Modell im Schulentwicklungsprogramm zu verankern.

Lustiger Skikurs am Loser in Altaussee

Vom 13. bis 17. Jänner 2020 verbrachten die 2ab und die 3a ihre Wintersportwoche im Jufa-Gästehaus in Altaussee. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Masser, Frau Bacher, Frau Rothdeutsch, Frau Kappel und Frau Nöst.

Ein Pistenregelvortrag, ein Spieleabend, eine Nachtwanderung zur Blaa-Alm und ein bunter Abschlussabend rundeten die Tage ab.

Am Ende der Woche konnten selbst unsere blutigen Anfängerinnen und Anfänger den herrlichen Ausblick vom wunderschönen Loser genießen. Auf der Heimreise machten wir einen Abstecher zum Ausseer Lebkuchen, wo wir uns mit süßen Leckereien eindeckten.

Bei Traumwetter und besten Pistenverhältnissen genossen wir alle die Woche und das Schöne daran war, dass die Eltern ihre Schützlinge am Freitag unfallfrei in St. Marein wieder in die Arme schließen konnten.

Termine

2022

Mittwoch 26. Oktober 2022 Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 27. Oktober bis Mittwoch 2. November 2022 Herbstferien
Dienstag 1. November 2022 Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag)
Mittwoch 2. November 2022 Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern)
Samstag 19. November 2022 (08:30-11:00) Tag der offenen Tür
Donnerstag 8. Dezember 2022 Mariä Empfängnis (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Freitag 23. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Samstag 24. Dezember 2022 bis Sonntag 8. Januar 2023 Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern)

2023

Montag 20. Februar bis Sonntag 26. Februar 2023Semesterferien
Montag 28. Februar bis 10. März 2023Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2023/24
Sonntag 19. März 2023Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef)
Samstag 1. April bis Montag 10. April 2023Osterferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Montag 1. Mai 2023Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 18. Mai 2023Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 19. Mai 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 27. Mai bis Montag 29. Mai 2023Pfingstferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Dienstag 30. Mai 2023Schulfreier Tag (schulautonom)
Donnerstag 8. Juni 2023Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Juni 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 08. Juli 2022 bis Sonntag 10. September 2023Sommerferien
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten

Aktuelles & Downloads

Informationen für Erziehungsberechtigte

2023