ms-marein-sonne

Aktuelles

Erreichbarkeit während der Sommerferien 2023

Erste Ferienwoche

Montag, 10.07. bis Mittwoch, 12.07.

8:30-12:00 Uhr

(Donnerstag, 13.07. und Freitag, 14.07. nach telefonischer Vereinbarung 03119/5110)


Letzte Ferienwoche

(Montag, 04.09. und Dienstag, 05.09. nach telefonischer Vereinbarung 03119/5110)

Mittwoch, 06.09. bis Freitag, 08.09.

8:30-12:00 Uhr

Die Schulbedarfsliste 2023/24 finden Sie bei den Downloads

Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema der Woche

In jeder Woche gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.

Aktuelle Projekte

Erste Hilfe macht Schule

Kurz vor den Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS St. Marein bei Graz traditionsgemäß an einem 16-stündigen Grundkurs für Erste Hilfe teilgenommen. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, vom richtigen Absetzen des Notrufs, bis hin zur stabilen Seitenlage bzw. Reanimation, eigenhändig üben. Auch die fachgerechte Versorgung von Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen und anderen akuten Notfällen kam dabei nicht zu kurz.

Auch die Schülerinnen und Schüler aus den 3. Klassen lernten im Rahmen eines Erste-Hilfe-Einführungskurses, wie man im Ernstfall richtig und schnell handelt.

Geleitet wurden die Kurse von den beiden schuleigenen Lehrbeauftragten Frau Dirninger und Frau Meister-Uhl.

Einige Ersthelferinnen und Ersthelfer der MS St. Marein bei Graz gaben ihr Wissen und Können auch an die Volksschulkinder der 3. und 4.Klassen aus St. Marein bei Graz und Krumegg weiter.

Alle Beteiligten – egal ob groß oder klein – waren mit großem Interesse und voller Begeisterung bei der Sache.

Für ihr Engagement im Bereich Erste Hilfe ist die MS St. Marein bei Graz auch in diesem Schuljahr wieder als Erste Hilfe FIT-Schule ausgezeichnet worden.

Berufspraktische Tage der 4. Klassen im Schuljahr 2021/22

Mit vollem Elan starteten die 4ab-KLassen ins neue Schuljahr. Gleich nach der ersten Schulwoche absolvierten die Schülerinnen und Schüler die berufspraktischen Tage. Viele verschiedene Betriebe wurden ausgewählt, wo unsere Jugendlichen zwei mal zwei Tage in die Arbeitswelt schnuppern konnten. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten unsere Mädchen und Burschen anschließend in die Schule zurück und hatten viel zu berichten, wobei manche auch herausfinden konnten, dass der von ihnen gewählte Beruf nicht ihren Vorstellungen entsprach.

Die berufspraktischen Tage sind eine wertvolle Bereicherung im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen.

Ein herzliches Dankeschön den verschiedenen Firmen und Betrieben, die unsere Jugendlichen herzlich aufgenommen haben.

EuroSkills 2021

In der zweiten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4ab die Euroskills, eines der größten Events des Jahres in Graz. Bei der Europameisterschaft der Berufe trafen rund 400 junge Fachkräfte aufeinander und kämpften im Wettbewerb um die heißbegehrten Medaillen in rund 45 unterschiedlichen Berufen.

Unsere Jugendlichen hatten am Vormittag die Möglichkeit, live dabei sein, wenn junge Köche kulinarische Extravaganzen auf den Teller zauberten, Schweißer im wahrsten Sinne des Wortes die Funken fliegen ließen, Glasbautechniker und Tischler ihre Werkstücke perfektionierten oder Experten der Modetechnologie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Ein spannendes Erlebnis, welches unsere Schülerinnen und Schüler nicht so schnell vergessen werden.

Lesen macht Spaß – kreatives Präsentieren der Lektüre

Kreativität und Einfallsreichtum zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Marein beim Vorstellen ihrer Leseprojekte. Für diese Arbeitsaufträge wurde die gut bestückte Schulbibliothek genutzt und je nach Interesse ein Lieblingsbuch ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um ihre Bücher ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu präsentieren. Die Ergebnisse waren sehenswert! Leserollen und Lesekisten wurden liebevoll, aufwendig und ins kleinste Detail gestaltet und es machte den Kindern sichtlich Spaß ihre Kunstwerke vorzustellen.

Begeistert waren nicht nur Produzenten der Lesekisten und -rollen, sondern auch wir Lehrerinnen und Lehrer.

Selbst die Kleineren in der Schule konnten ihre Lesefertigkeit unter Beweis stellen. Bei dem Buch „Auf Schweine schießt man nicht“ bekam jeder Schüler/jede Schülerin ein Kapitel zugeteilt, bei dem sie ein Bild gestaltet haben. Nach der Reihe zeigten die Kinder ihre Kunstwerke und lasen ihr Kapitel der Klasse laut vor.

Projekttage am Salzstiegl

Vom 13. bis 15. Juni verbrachten die 4. Klassen einige Tage am Salzstiegl. Gute Laune war an diesen Tagen vorprogrammiert. Neben ereignisreichen Aktivitäten, wie das Riesenrollerfahren, dem Trampolinspringen, das Klettern und dem Bogenschießen konnten die Schülerinnen und Schüler auch während eines Lagerfeuers zur Ruhe kommen und entspannen. Die Projekttage halfen den Jugendlichen kurz vom stressigen Schulalltag zu entfliehen, die Klassengemeinschaft zu stärken und ihre letzten gemeinsamen Tage gemütlich abzurunden.

Besuch des Talentcenters der 4. Klassen

Bereits in der ersten Schulwoche besuchten die 4. Klassen das Talentcenter der WKO in Graz. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die eigenen Neigungen, Interessen und Potentiale zu entdecken.

Die Jugendlichen durchlaufen im Talentcenter Stationen zu kognitiven Fähigkeiten, Motorik sowie allgemeine Fertigkeiten und berufsrelevanten Kenntnissen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse werden zusammengefasst und ergeben verschiedene Berufsvorschläge.

Es war für die 4ab ein sehr anstrengender, aber auch spannender Vormittag, wo sie sehr viele Erfahrungen sammeln konnten.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch dem Elternverein aussprechen, die unseren „Ausflug“ finanziell sehr großzügig unterstützt hat.

Termine

2022

Mittwoch 26. Oktober 2022 Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 27. Oktober bis Mittwoch 2. November 2022 Herbstferien
Dienstag 1. November 2022 Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag)
Mittwoch 2. November 2022 Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern)
Samstag 19. November 2022 (08:30-11:00) Tag der offenen Tür
Donnerstag 8. Dezember 2022 Mariä Empfängnis (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Freitag 23. Dezember 2022 Schulfreier Tag (schulautonom)
Samstag 24. Dezember 2022 bis Sonntag 8. Januar 2023 Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern)

2023

Montag 20. Februar bis Sonntag 26. Februar 2023Semesterferien
Montag 28. Februar bis 10. März 2023Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2023/24
Sonntag 19. März 2023Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef)
Samstag 1. April bis Montag 10. April 2023Osterferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Montag 1. Mai 2023Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 18. Mai 2023Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 19. Mai 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 27. Mai bis Montag 29. Mai 2023Pfingstferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Dienstag 30. Mai 2023Schulfreier Tag (schulautonom)
Donnerstag 8. Juni 2023Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 9. Juni 2023Zentraler schulfreier Tag
Samstag 08. Juli 2022 bis Sonntag 10. September 2023Sommerferien
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten

Downloads

Schulbedarfsliste 2023/24
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten