
Leben.
Lernen.
Erleben.
Mittelschule
St. Marein bei Graz

Individualisierung und Differenzierung oder besser gesagt Personifizierung sind an der Neuen Mittelschule St. Marein bei Graz seit einigen Jahren gelebte Wirklichkeit. Eine ganze Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Zeichen für neue Formen des Lernens und Lehrens zu setzen. Loren ipsum Text LEAT.
Aktuelles
Hoffnungsrunde bewegt Mittelschule St. Marein bei Graz





Unter dem Titel „Die Hoffnungsrunde“ fand am 29. Juni ein Charity-Lauf am Fußballplatz in St. Marein bei Graz statt. Dabei bewegte sich die gesamte Mittelschule für steirische Krebspatient:innen und deren Familien. Über 100 begeisterte und sozial engagierte Schüler:innen konnten mit ihren Lehrer:innen einen Pauschalbetrag oder eine rundenbasierte Spende für den guten Zweck „erlaufen”. Der Elternverein stellte eine Labstation mit Müsliriegeln, Obst und Getränken zur Verfügung. Am Ende wurde ein großartiger Betrag von 2464 € erreicht, was alle sehr stolz macht.
Wir bedanken uns herzlichst beim Elternverein für die finanzielle Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit!
Wir sind MINT-Schule!


Am Dienstag, den 06.06.2023 verlieh Bildungsminister Martin Polaschek, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, der Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker und der Präsident der Wissensfabrik Österreich Klaus Peter Fouquet im Haus der Industrie in Wien das „MINT-Gütesiegel 2023-2026“ an die Mitteschule St. Marein bei Graz. Unsere Frau Direktorin Alexandra Salentinig-Cladrowa, BEd. nahm die Auszeichnung entgegen.
Das MINT-Gütesiegel wird Schulen verliehen, die sich durch eine besondere Förderung der MINT-Fächer auszeichnen und ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitativ hochwertige Bildung in diesen Bereichen ermöglichen.
Das Team der MS St. Marein bei Graz blickt mit Stolz auf diesen besonderen Tag zurück. Das MINT-Gütesiegel ist ein Zeichen für den Erfolg der Schule im Bereich der MINT-Fächer und bestätigt unser Engagement für eine zukunftsorientierte Bildung.
Märchenprojekt der 1ab






In den letzten zwei Schulwochen hieß es in den 1. Klassen „Alles Märchen“. Anfangs wurde eifrig zum Thema gelesen, recherchiert, gebastelt, gestaltet, gespielt, geschrieben und vieles mehr. Großen Spaß hatten unsere Kinder beim Verfassen und Umsetzen der Märchendrehbücher. Ohne Frage konnten die Schüler:innen ihr Talent beim Schauspielern unter Beweis stellen. Sowohl beim Erstellen von Märchenstandbildern als auch beim Präsentieren ihrer Theaterstücke verzauberten sie schon während der Proben die Lehrer:innen. Die Kinder präsentierten die Theaterstücke ihren Eltern und konnten mit ihrer Leistung glänzen. Lehrer:innen und Schüler:innen hatten viel Spaß und waren mit den Ergebnissen zufrieden. Die Schüler:innen der 1. Klassen können stolz sein!