Aktuelles

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen.

Die Anmeldungen finden vom 24.02.2025 – 07.03.2025 täglich  von 8:00 bis 13:00 in der Direktion der Mittelschule oder nachmittags mit Terminvereinbarung (direktion@ms-marein.at) statt.

Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:

  • Original! – Schulnachricht der 4. Klasse der Volksschule
  • Kopie – Geburtsurkunde
  • Kopie – Staatsbürgerschaftsnachweis (Kind oder Erziehungsberechtigte)
  • Kopie – Meldebestätigung des Kindes
  • Kopie – Taufschein
  • Sozialversicherungsnummer des Kindes [E-Card]

Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema 

In jedem Monat gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.

Öffnungszeiten in den Ferien

Woche vom 07.07.2025-13.07.2025

Montag
08:00 – 09:30
telefonisch bis 11:30

Dienstag
08:30 – 11:30

Mittwoch
08:30 – 11:30

Donnerstag
08:30 – 11:30

Freitag
Geschlossen

Woche vom 01.09.2025-07.09.2025

Montag
08:30 – 12:00

Dienstag
08:30 – 12:00

Mittwoch
08:30 – 12:00

Donnerstag
08:00 – 12:00

Freitag
08:00 – 13:00

Die Schulbedarfsliste für die 1. Klassen im Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.

Aktuelle Projekte

Wienwoche der 3ab und 4a

Die Wienwoche der 3ab und 4a bot zahlreiche Highlights: Bei einer Stadtführung lernten die Schüler:innen zentrale Sehenswürdigkeiten kennen und erklommen die Stufen des Südturms am Stephansdom. Sportlich wurde es bei der Radtour auf der Donauinsel. Im Tiergarten Schönbrunn staunten alle über exotische Tiere, und vom Donauturm aus genossen sie den Sonnenuntergang über Wien.

Einblicke in die Medienwelt gab es bei einer spannenden ORF-Backstage-Führung. Der Prater sorgte für Nervenkitzel, bevor die Woche mit dem Musical „Phantom der Oper“ einen würdigen Abschluss fand.

Eine Woche, die sicher unvergessen bleibt!

RoboCupJunior Austrian Open 2025

Auch heuer nahmen wieder sechs Teams der Mittelschule St. Marein bei Graz erfolgreich an den RoboCupJunior Austrian Open in Klagenfurt teil. In der Kategorie Rescue Line Entry stellten die Schüler:innen ihre selbstgebauten und -programmierten Roboter unter Beweis. In dieser Disziplin geht es darum, dass ein autonomer Roboter einer schwarzen Linie auf einem Spielfeld folgt und dabei verschiedene Hindernisse und Herausforderungen meistert. Am Ende soll der Roboter in einen sogenannten „Evakuierungsbereich“ gelangen und dort Kugeln, die Opfer simulieren, erkennen und retten.

Besonders stolz sind wir auf das Team Project 2 (bestehend aus Patrik Leopold und Maximilian Neuhold), das den hervorragenden 2. Platz erreichte und damit erneut den Vizestaatsmeistertitel an unsere Schule geholt hat. Mit dieser Leistung qualifizierten sich die beiden Jugendlichen zudem für die RoboCupJunior European Open von 4. bis 7. Juni in Bari (Italien).

Auch die restlichen fünf Teams erzielten tolle Platzierungen und zeigten großes Engagement sowie technisches Können. Die Teilnahme war ein voller Erfolg und unterstreicht das hohe Niveau des Robotik-Schwerpunktes an der Mittelschule St. Marein bei Graz.

Steirischer Frühjahrsputz 2025

Am Freitag vor den Osterferien packten die Schüler:innen der Mittelschule St. Marein bei Graz beim steirischen Frühjahrsputz tatkräftig an. Gemeinsam mit Lehrkräften wurde das Schulgelände und die Umgebung von Müll befreit. 

Mit dieser Aktion setzten die Schüler:innen ein Zeichen für Umweltbewusstsein – ein gelungener Abschluss vor den Ferien!

Österreichische Vorlesetag – Vorlesewettbewerb der MS St. Marein bei Graz

Am 28. März 2025 fand der österreichische Vorlesetag statt: ein Tag, der das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt stellt. An der Mittelschule wurde im Zuge dessen ein spannender Vorlesewettbewerb veranstaltet. Aus jeder Klasse trat ein:e Vorleser:in an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und das Publikum zu begeistern. Im Anschluss nahm eine kompetente Jury ihre Bewertung vor und kürte den Vorlesechampion des Wettbewerbs. Der Sieger, Maximilian Sorger, durfte sich über einen würdigen Preis freuen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Jury-Mitgliedern, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zum erfolgreichen Verlauf des Wettbewerbs beigetragen haben. Der Vorlesetag war ein gelungener Anlass, die Freude am Lesen zu feiern.

Brotbackstube

Im Rahmen eines spannenden Workshops an der Mittelschule St. Marein bei Graz tauchte die 2. Klasse in die Welt des Kerns ein. Die Schüler:innen erfuhren nicht nur viel über die Herkunft und Verarbeitung von Getreide, sondern durften auch selbst aktiv werden. Unter der Leitung von Renate Hierzer, einer erfahrenen Seminarbäuerin, konnten die Kinder ihre eigenen Weckerl backen. Mit viel Freude und Eifer kneteten, formten und backten sie kleine Köstlichkeiten, die sie am Ende des Workshops stolz mit nach Hause nahmen.

Erste-Hilfe-Kurs an unserer Schule – Weil Leben retten so einfach sein kann! 

Wie es bei uns schon Tradition ist, absolvierten die 4. Klassen einen intensiven 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs – und das mit vollem Einsatz! 

Ob Helmabnahme, Wiederbelebung, stabile Seitenlage oder der Rautek- und Heimlichgriff – unsere Schüler:innen haben gelernt, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! 

Wir sind stolz darauf, unseren Schüler:innen dieses wertvolle Wissen mitzugeben. Denn Erste Hilfe geht uns alle an!

Termine

2025

Montag 20. Oktober 2025 (18:00)Schulforum
Sonntag 26. Oktober 2025Österreichischer Nationalfeiertag
(gesetzlicher Feiertag
Montag 27. Oktober 2025 bis Freitag 31. Oktober 2025Herbstferien
Samstag 01. November 2025Allerheiligen
(gesetzlicher Feiertag)
Sonntag 02. November 2025Allerseelen
(schulfrei in allen Bundesländern)
Samstag 15. November 2025
(09:00-12:00)
Tag der offenen Tür
Montag 01. Dezember 2025
(15:00-18:00)
Elternsprechtag
(1. Semester)
Montag 08. Dezember 2025Maria Empfängnis
Mittwoch 24. Dezember 2025 bis Dienstag 06. Januar 2025Weihnachtsferien
(schulfrei in allen Bundesländern)

2026

Montag 16. Februar 2026 bis Freitag 20. Februar 2026 Semesterferien
Donnerstag 19. März 2026 Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef)
Freitag 20. März 2026 Schulfreier Tag (schulautonom)
Montag 30. März 2026 bis Montag 6. April 2026 Osterferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Montag 27. April 2026
(15:00-18:00)
Elternsprechtag (2. Semester)
Freitag 01. Mai 2026 Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Donnerstag 14. Mai 2026 Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Montag 25. Mai 2026 bis Montag 25. Mai 2026 Pfingstferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Donnerstag 04. Juni 2026 Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
Montag 13. Juli 2026 bis Sonntag 13. September 2026 Sommerferien
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten

Downloads

Entschuldigungsformular
Schulbedarfsliste 1. Klasse 2025/26
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten