Aktuelles

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen.

Die Anmeldungen finden vom 24.02.2025 – 07.03.2025 täglich  von 8:00 bis 13:00 in der Direktion der Mittelschule oder nachmittags mit Terminvereinbarung (direktion@ms-marein.at) statt.

Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:

  • Original! – Schulnachricht der 4. Klasse der Volksschule
  • Kopie – Geburtsurkunde
  • Kopie – Staatsbürgerschaftsnachweis (Kind oder Erziehungsberechtigte)
  • Kopie – Meldebestätigung des Kindes
  • Kopie – Taufschein
  • Sozialversicherungsnummer des Kindes [E-Card]

Achtsamkeitsziele

Achtsamkeitsthema 

In jedem Monat gibt es ein Thema, auf das wir in unserer Schule besonders Wert legen möchten.

Öffnungszeiten in den Ferien

Woche vom 07.07.2025-13.07.2025

Montag
08:00 – 09:30
telefonisch bis 11:30

Dienstag
08:30 – 11:30

Mittwoch
08:30 – 11:30

Donnerstag
08:30 – 11:30

Freitag
Geschlossen

Woche vom 01.09.2025-07.09.2025

Montag
08:30 – 12:00

Dienstag
08:30 – 12:00

Mittwoch
08:30 – 12:00

Donnerstag
08:00 – 12:00

Freitag
08:00 – 13:00

Die Schulbedarfsliste für die 1. Klassen im Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.

Aktuelle Projekte

Adventkranzbinden – Ein festlicher Start in die Adventszeit

Die Vorfreude auf Weihnachten war spürbar, als sich einige Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit den ehemaligen Lehrerinnen Ingrid Nöst und Theresia Friedrich zum traditionellen Adventkranzbinden trafen. Mit geschickten Händen gestalteten die Kinder unter Anleitung einen wunderschönen Adventkranz, der die Schule nun festlich schmückt. Auch die Adventkerzen wurden von der 4. Klasse dekoriert und verziert. Ein herzlicher Dank gilt Ingrid Nöst und Theresia Friedrich, die uns mit ihrer Geduld und Erfahrung unter die Arme griffen. Wir freuen uns auf die Adventszeit, die uns dieser Kranz in den kommenden Wochen bescheren wird!  

Ein Tag voller Highlights

Die MS St. Marein bei Graz öffnete kürzlich ihre Türen und lud zu einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Besucher, darunter viele interessierte Eltern und Kinder, nutzten die Gelegenheit, die Schule zu erkunden. Außerdem besuchten auch viele ehemalige Schüler:innen die Schule und führten die Gäste durch das Schulgebäude. Mithilfe eines Schulrätsels durchforsteten die kleinen Ankömmlinge alle möglichen Räumlichkeiten und lernten so die Schule hautnah kennen. 

In der Schulküche konnten sie Kekse backen, dekorieren und verspeisen. Zudem lernten die Besucher:innen spannende Schwerpunkte kennen, die das Profil der MS St. Marein bei Graz prägen. Im Robotikraum staunten Kinder und Eltern über innovative Technologien und konnten den 3D-Drucker der Schule im Einsatz bestaunen. Kreative Köpfe konnten in der Schulbibliothek liebevoll gestaltete Lesezeichen basteln. Ein weiteres Highlight war der Physiksaal, wo faszinierende Experimente für staunende Gesichter sorgten. 

Der Tag der offenen Tür zeigte, wie vielseitig das Angebot der MS St. Marein bei Graz ist. Die Schulgemeinschaft bot den Besucher:innen nicht nur Informationen, sondern auch herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Tag, der Lust auf mehr macht!

Schulstartgottesdienst

Am 26.09. fand der traditionelle Schulstartgottesdienst statt. Im Innenhof der Schule versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam kurz innezuhalten. Das Motto des heurigen Gottesdienstes war „sich durchbeißen“. Ausgehend von 1 Kön 19,4-8 wurde uns gezeigt, dass Gott uns immer Schatten zum Ausrasten und Kraftschöpfen gibt. Auch wenn es manchmal schwierig erscheint, können wir sicher sein, dass Gott uns begleitet. Dann ist es schon viel leichter „sich durchzubeißen“. Die Schulgemeinschaft bietet genauso einen ruhigen Schatten. Symbolisch wurde gemeinsam ein Baum gestaltet, der diesen Schatten für die Schule darstellen soll.

Fast Fashion Workshop

Im Rahmen des Unterrichts in „Ernährung und Haushalt“ hatten die Schüler:innen der 3. Klassen kürzlich die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop zum Thema „Fast Fashion“ teilzunehmen, der von der Caritas organisiert wurde. Dabei lernten die Kinder, warum nachhaltiger Konsum wichtig ist und welche Auswirkungen die Produktion von Kleidung auf unsere Umwelt und auf Menschen in anderen Teilen der Welt hat.

Im Anschluss gab es eine kreative Aktion: einen Kleidertausch. Die Kinder hatten die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung, die sie nicht mehr tragen, mitzubringen und sie untereinander zu tauschen. So fand so manches Kleidungsstück ein neues Zuhause und es wurde deutlich, dass Mode auch nachhaltig sein kann – indem wir teilen, tauschen und wiederverwenden.

Der Kleidertausch war ein voller Erfolg! 

Schüler:innen werden zu Küchenprofis!

Im Rahmen des Schwerpunktes „Kochkünste erweitern“ bereiten die Schüler:innen nicht nur leckere Gerichte zu, sondern planen auch den gesamten Prozess der Essenszubereitung selbstständig. Die Kinder entwickeln, planen und kochen ihre eigenen Rezepte. Nach dem Kochen wird das Rezept vertont und aufgenommen. Die Kinder erklären einzelne Schritte der Zubereitung, sodass am Ende „Hörrezepte“ entstehen. Diese bieten eine tolle Möglichkeit, die Gerichte auch zu Hause nachzukochen und sich die Tipps der kleinen Kochprofis anzuhören.

Besuch der Schul- und Berufsinfomesse (SBIM)

Am 10.10.24 unternahmen die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen einen Ausflug zur Schul- und Berufsinfomesse (SBIM) in Graz. Diese Veranstaltung bot ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und weiterführende Schulen zu informieren. Der Besuch der SBIM war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Berufswahl, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich über die vielen Möglichkeiten, die nach der Schulzeit offenstehen, zu informieren. 

Termine

2024

Samstag 26. Oktober 2024 Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag)
Sonntag 27. Oktober 2024 bis Sonntag 03. November 2024 Herbstferien
Freitag 01. November 2024 Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag)
Samstag 02. November 2024 Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern)
Samstag 23. November 2024 (09:00-12:00) Tag der offenen Tür
Montag 02. Dezember 2024 (15:00-18:00) Elternsprechtag (1. Semester)
Samstag 21. Dezember 2024 bis Montag 06. Januar 2025 Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern)

2025

Samstag 15. Februar 2025 bis Sonntag 23. Februar 2025 Semesterferien
Mittwoch 19. März 2025 Festtag Landespatron Steiermark (Hl. Josef)
Samstag 12. April 2025 bis Montag 21. April 2025 Osterferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Montag 28. April 2025
(15:00-18:00)
 Elternsprechtag
(2. Semester)

Donnerstag 01. Mai 2025 Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 02. Mai 2025 Schulfreier Tag (schulautonom)
Donnerstag 29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 30. Mai 2025 Schulfreier Tag (schulautonom)
Samstag 07. Juni 2025 bis Montag 09. Juni 2025 Pfingstferien
(schulfrei in allen Bundesländern)
Dienstag 10. Juni 2025 Schulfreier Tag (schulautonom)
Donnerstag 19. Juni 2025 Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
Freitag 20. Juni 2025 Schulfreier Tag (schulautonom)
Samstag 05. Juli 2025 bis Sonntag 07. September 2025 Sommerferien
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten

Downloads

Entschuldigungsformular
Schulbedarfsliste 1. Klasse 2025/26
kreis-blau-gelb-schatten
kreise-blau-orange-schatten