ms-marein-sonne

Leben.
Lernen.
Erleben.

Mittelschule
St. Marein bei Graz

kreise-blau-orange
birne-im-kreis

Bildung beginnt
mit Neugierde.

kreis-blau-gelb-schatten
Willkommen in der MS St. Marein bei Graz

Individualisierung und Differenzierung oder besser gesagt Personifizierung sind an der Neuen Mittelschule St. Marein bei Graz seit einigen Jahren gelebte Wirklichkeit. Eine ganze Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Zeichen für neue Formen des Lernens und Lehrens zu setzen. Loren ipsum Text LEAT.

Aktuelles

Krebslauf 2025

Am 25. Juni fand bei sommerlicher Hitze der traditionelle Charitylauf „Die Hoffnungsrunde“ zugunsten der Kinderkrebshilfe Steiermark statt. Gut 100 Schüler:innen sowie mehrere engagierte Lehrer:innen liefen mit vollem Einsatz für den guten Zweck. Gemeinsam legten die Teilnehmenden beeindruckende 1.361 Runden zurück – das entspricht einer Gesamtstrecke von 272,2 Kilometern! Besonders hervorzuheben ist Benjamin, der bereits zum dritten Mal in Folge die meisten Runden absolvierte: In diesem Jahr lief er stolze 30 Runden, also ganze 6 Kilometer – eine herausragende Leistung! Durch den Einsatz aller Beteiligten konnte ein Spendenerlös von insgesamt€ 2.259 erzielt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen für ihr großartiges Engagement und an alle Spender:innen für ihre großzügige Unterstützung!

MINT-Girls-Challenge

Dieses Schuljahr nahm die Mittelschule St. Marein bei Graz zum ersten Mal an der MINT-Girls-Challenge des Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, des Bundesministers für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Industriellenvereinigung Österreich teil. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bei dieser Girls-Challenge geht es darum, auf eine der vier vorgegebenen Problemstellungen eine Lösung mittels Fähigkeiten aus dem MINT-Bereich zu finden. Dabei richtet sich dieser Wettbewerb gezielt an Mädchen, um diese stärker für den MINT- Bereich zu begeistern. In der Mittelschule St. Marein bei Graz konnten sich drei Gruppen von Schülerinnen aus den Klassen 2b, 3a und 3b für die Challenge begeistern und arbeiteten monatelang an ihrem jeweiligen Projekt. Dabei arbeiteten sie von der Ideenfindung bis zur Gestaltung und Einreichung komplett selbstständig. Dieses Jahr machten in ganz Österreich 1,942 Mädchen und junge Frauen mit und reichten dabei 245 Projekte ein. Leider wurden die Projekte unserer Schule nicht unter die Top-8 gewählt. Dennoch bekamen die Gruppen eine Urkunde überreicht und von Frau Obermeier einen kleinen Trostpreis. Die Gruppen haben bereits zugesichert, es auch nächstes Jahr wieder zu wagen und an der Challenge teilzunehmen. 

RoboCupJunior European Championship 2025

Dank ihrer herausragenden Leistung bei den „RoboCupJunior Austrian Open“ in Klagenfurt wurde unser Team Project 2 (bestehend aus Patrik Leopold und Maximilian Neuhold) ausgewählt, Österreich beim „RoboCupJunior European Championship“ in Bari (Italien) zu vertreten. Dort schlugen sich die beiden österreichischen Vizestaatsmeister tapfer und landeten im guten Mittelfeld. Ein echtes Highlight war der Superteam-Wettbewerb, bei dem sie mit einem deutschen Partnerteam zusammenarbeiteten und den großartigen 3. Platz belegten.

Abschließend möchten wir uns auch bei unseren Unterstützern und Sponsoren bedanken, ohne die die Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich gewesen wäre. 

Wir sind ausgezeichnet!