
Leben.
Lernen.
Erleben.
Mittelschule
St. Marein bei Graz


Bildung beginnt
mit Neugierde.Peter Pieri

Individualisierung und Differenzierung oder besser gesagt Personifizierung sind an der Neuen Mittelschule St. Marein bei Graz seit einigen Jahren gelebte Wirklichkeit. Eine ganze Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Zeichen für neue Formen des Lernens und Lehrens zu setzen. Loren ipsum Text LEAT.
Aktuelles
Österreichische Vorlesetag – Vorlesewettbewerb der MS St. Marein bei Graz










Am 28. März 2025 fand der österreichische Vorlesetag statt: ein Tag, der das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt stellt. An der Mittelschule wurde im Zuge dessen ein spannender Vorlesewettbewerb veranstaltet. Aus jeder Klasse trat ein:e Vorleser:in an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und das Publikum zu begeistern. Im Anschluss nahm eine kompetente Jury ihre Bewertung vor und kürte den Vorlesechampion des Wettbewerbs. Der Sieger, Maximilian Sorger, durfte sich über einen würdigen Preis freuen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Jury-Mitgliedern, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zum erfolgreichen Verlauf des Wettbewerbs beigetragen haben. Der Vorlesetag war ein gelungener Anlass, die Freude am Lesen zu feiern.
Brotbackstube








Im Rahmen eines spannenden Workshops an der Mittelschule St. Marein bei Graz tauchte die 2. Klasse in die Welt des Kerns ein. Die Schüler:innen erfuhren nicht nur viel über die Herkunft und Verarbeitung von Getreide, sondern durften auch selbst aktiv werden. Unter der Leitung von Renate Hierzer, einer erfahrenen Seminarbäuerin, konnten die Kinder ihre eigenen Weckerl backen. Mit viel Freude und Eifer kneteten, formten und backten sie kleine Köstlichkeiten, die sie am Ende des Workshops stolz mit nach Hause nahmen.
Erste-Hilfe-Kurs an unserer Schule – Weil Leben retten so einfach sein kann!






Wie es bei uns schon Tradition ist, absolvierten die 4. Klassen einen intensiven 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs – und das mit vollem Einsatz!
Ob Helmabnahme, Wiederbelebung, stabile Seitenlage oder der Rautek- und Heimlichgriff – unsere Schüler:innen haben gelernt, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde!
Wir sind stolz darauf, unseren Schüler:innen dieses wertvolle Wissen mitzugeben. Denn Erste Hilfe geht uns alle an!